1. Herren: Unnötige Niederlage in Stockhausen
SV Stockhausen – HSG Marburg/Cappel 22:20 (8:12)
„Bei uns fehlte es an der nötigen Einstellung“, sagte Marburgs Co-Trainer Bernd Portjanow. Sah es zur Pause so aus, als sei Marburg „über den Berg“, so ließ die Abwehr im zweiten Abschnitt Stockhausen gewähren. Beste HSG-Torschützen waren Julian Barabas (5), Sam Imani, Lars Jacobs sowie Christian Rottmann (je 4).
1. Damen: Weiterhin mit weißer Weste
HSG Marburg/Cappel – TSV Eintracht Stadtallendorf 40:9 (19:3)
Pflichtaufgabe souverän gelöst
Im dritten Heimspiel der Saison traf die Damenmannschaft der HSG Marburg/Cappel auf den TSV Eintracht Stadtallendorf. Zu Beginn der Partie hatte die neuformierte Anfangsformation der Marburgerinnen kleine Startschwierigkeiten, so dass die Gäste sogar mit 2:1 in Führung gehen konnten. Bis zum Stand von 4:3 für Marburg konnten die Gäste aus Stadtallendorf noch mithalten. Doch dann fanden die Marburgerinnen sich immer besser zurecht und konnten ihre körperliche und spielerische Überlegenheit auch in Tore umsetzen. In dieser Phase des Spieles erzielte die HSG Marburg/Cappel dann 15 Tore in Folge. Bei Stand von 19:3 ging es dann in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte spielte die HSG Marburg/Cappel wieder mit einer neu zusammen-gestellten Formation. Doch diesmal gab es keine Startschwierigkeiten, so dass man schnell auf 29:5 davon ziehen konnte. Im weiteren Spielverlauf erzielen dann die Spielerinnen aus Stadtallendorf durch zwei unglücklich abgefälschte Würfe und zwei Unachtsamkeiten in der Deckung der Marburgerinnen noch vier weitere Tore. Das war natürlich viel zu wenig um die Spielerinnen der HSG Marburg/Cappel in Verlegenheit zu bringen. Sie setzten ihre Überlegenheit gegen die völlig überforderten Gäste in weitere Tore um, so dass es beim Schlusspfiff des Schiedsrichters 40:9 für die HSG Marburg/Cappel hieß. Durch diesen Sieg bleibt die HSG Marburg/Cappel weiterhin ungeschlagen und setzt sich in der Spitzengruppe der Bezirksliga B der Frauen fest.
„Ich bin mit dem Spiel meiner Mannschaft und dem Ergebnis zufrieden. Nach kleinen anfänglichen Schwierigkeiten wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht und haben unsere Überlegenheit in Tore umgemünzt. In diesem Spiel konnte ich auch den Spielerinnen mehr Einsatzzeiten geben, die sonst nicht so lang spielen. Und jede der eingesetzten Feldspielerinnen hatte auch ein Erfolgserlebnis und hat mindestens ein Tor erzielt“, meinte der Marburger Trainer nach dem Spiel.
Das nächste Spiel der HSG Marburg/Cappel findet am Samstag, dem 2. November 2013, um 17.00 Uhr, in der Stadthalle Linden, Konrad-Adenauer-Straße, 35440 Linden statt. Der Gegner ist dann die Mannschaft vom der TSG Leihgestern III.
Für die HSG Marburg/Cappel spielten: Stefanie Quent (1. – 30. Min), Maren Brenning (31. – 60. Min.) im Tor, Anna Maria Sikeler (4), Vanessa Kuhl (2), Judith Krekeler (1), Jenny Madubuko (4/2), Nora Schilke (3/1), Johanna Schneider (2), Sarah Voßmeier (1), Anja Kraft (4), Miriam Jäger (2), Hanna Battenfeld (2). Eva Matick (8/1) und Kerstin Aumann (7).
1. Damen: Heimsieg gegen Wettenberg
HSG Marburg/Cappel – HSG Wettenberg II 17:6 (9:4)
Dank starker Abwehrleistung zum nächste Heimsieg
Im zweiten Heimspiel der Saison traf die Damenmannschaft der HSG Marburg/Cappel auf die HSG Wettenberg II. In der ausgeglichenen Anfangsphase des Spiels gelang es den Marburgerinnen nicht, sich von ihrem Gegner abzusetzen. Beim Stande vom 4:2 betrug der Vorsprung erstmals zwei Tore. In dieser Phase konnten die Spielerinnen Ihre spielerische Überlegenheit nicht in Tore umsetzen, da sie immer wieder in aussichtsreichen Wurfpositionen das Tor nicht trafen bzw. am gegnerischen Torwart scheiterten. Bis zum Stand von 6:4 blieb das Spiel spannend. Aber jetzt stellte sich die Abwehr der HSG Marburg/Cappel immer besser auf die Angreiferinnen aus Wettenberg ein. Durch die nun sehr konsequente Deckungsarbeit der Marburgerinnen erzielten die Spielerinnen aus Wettenberg bis zum Halbzeitpfiff keinen Treffen mehr. Durch die starke Abwehrleistung begünstigt, erzielten die Marburgerinnen noch zwei Tore durch schnelle Tempogegenstöße bzw. ein Tor durch ein schön heraus gespieltes Tor von der Außenposition noch drei Treffer, so dass es beim Stand von 9:4 ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte des Spiels war zum größten Teil ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Doch ging jetzt die HSG Marburg/Cappel von Anfang an sehr konzentriert und kompromisslos in der Deckung zu Werke. Die Folge war, dass Wettenberg nur noch 2(!) Tore in der zweiten Hälfte erzielte. Diese starke Deckungsarbeit lies die Wettenbergerinnen resignieren, so dass die HSG Marburg/Cappel sowohl durch schnelles Spiel nach vorne also auch durch schöne Spielzüge nun zu weiteren Toren kam. Aber auch in der zweiten Hälfte wurden wieder sehr viele Chancen ausgelassen, so dass die Marburgerinnen „nur“ noch acht Tore erzielten. Am Ende stand dann ein 17:6 für die HSG Marburg/Cappel auf der Anzeigentafel. Durch diese Sieg bleibt die HSG Marburg/Cappel weiterhin Tabellenführer der Bezirksliga B der Frauen.
„Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Spiel meiner Mannschaft zufrieden. Nach kleinen anfänglichen Schwierigkeiten in der Deckung steigerte sich die Mannschaft und die Wettenbergerinnen mussten für jedes Tor hart kämpfen bzw. kamen kaum noch zu klaren Torchancen. Auch im Angriff lief es eigentlich ganz gut. Wir haben uns zahlreiche Torchancen erspielt und die Deckung öfters ausgespielt. Nur der Abschluss war heute katastrophal. Wir haben viel zu viele Chancen nicht genutzt. Hätte die Deckung nicht so überragend agiert, hätte es durchaus auch noch eng werden können“, meinte der Marburger Trainer nach dem Spiel.
Das nächste Spiel der HSG Marburg/Cappel findet am Samstag, dem 26. Oktober 2013, um 19.45 Uhr, in der Sporthalle in Cappel statt. Der Gegner ist dann die Mannschaft vom TSV Eintracht Stadtallendorf.
Für die HSG Marburg/Cappel spielten:
Stefanie Quent im Tor, Anna Maria Sikeler, Vanessa Kuhl (1), Jasmin Kramer, Malena Götte (7/2), Jenny Madubuko, Johanna Schneider (1), Miriam Jäger, Eva Matick (2), Kerstin Aumann (3), Anja Kraft (1), Hanna Battenfeld und Patricia Klotz (2).
1. Herren: Kantersieg gegen Burgsolms
HSG Marburg/Cappel – TV Burgsolms 40:15 (20:6)
HSG Marburg/Cappel verabschiedet Ole Ackermann mit starker Team-Leistung
Im zweiten Heimspiel der Saison hatte sich die HSG Marburg/Cappel vorgenommen, den Anschluss an die Ligaspitze zu halten und den positiven Trend der letzten Partie in Aßlar fortzusetzen. Erfreulicherweise stand fast der komplette Kader zur Verfügung, so dass das Trainerduo Schulz/Portjanow aus dem Vollen schöpfen konnte. Das Spiel stand aber auch im Zeichen von Ole Ackermann. Der langjährige Rückraumspieler der HSG verlässt Marburg studienbedingt und wird fortan in Freiburg leben.
Es gab also genügend Gründe, motiviert in das Spiel zu gehen. Dennoch dauerte es ein paar Minuten, bis die HSG ins Spiel fand. Die Partie verlief bis zum 5:5 ausgeglichen, ehe der Marburg-Express Fahrt aufnahm. Fabian Busse zeigte im Tor eine starke Leistung und die Umstellung der Abwehr auf eine 5:1-Formation provozierte viele Fehler im Spielaufbau der Gäste. Die daraus resultierenden schnellen Angriffe der HSG wurden bei fast jeder Aktion mit einem Torerfolg abgeschlossen. Mit einer unglaublichen 15:1-Serie setzte sich die Schulz-Sieben bis zur Halbzeit bereits spielentscheidend auf 20:6 ab.
In der zweiten Hälfte machte sich dann der breite HSG-Kader und auf der Gegenseite die dünn besetzte Gästebank bemerkbar. Burgsolms gab sich zwar zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte über die gesamte Spielzeit, musste aber dem schnellen Spiel der Marburger kräftemäßig Tribut zollen. Besonders die jungen und spritzigen Außenflitzer Julian Ingenbleek und Nils Brusius zeigten nun ihr Können und schlossen viele Gegenstöße mit Torerfolgen ab. Sogar Torwart Paul Mengel durfte sich mit einem verwandelten Siebenmeter in die Torschützenliste eintragen. Über ein 30:10 spielte die HSG ihr Tempospiel bis zum Abpfiff konsequent durch, so dass nach 60 Minuten ein deutliches 40:15 auf der Anzeigentafel stand.
Die Zuschauer sahen eine durchgehend starke Leistung des gesamten Teams, bei dem alle Spieler überzeugen konnten. Dennoch darf man den Kantersieg nicht überbewerten, da im Laufe der Saison sicherlich noch stärkere Gegner auf die HSG warten werden.
Erfreulich auch der rundum gelungene Abschied von Ole Ackermann, der dem Team in Zukunft fehlen wird, sowohl was seine persönliche Art als auch seine Übersicht im Spiel und seine Stärken im Einsgegeneins betrifft. Alles Gute in Freiburg, Ole!
Für die HSG Marburg/Cappel spielten:
Fabian Busse, Paul Mengel (1/1); Julian Ingenbleek (9), Sam Imani (7/1), Julian Barabas (6), Henning Dippel (6), Florian Altegoer (4/1), Nils Brusius (3), Johan Grede (2), Max Kiekbusch (1), Ole Ackermann (1), Christian Rottmann, Arne Ackermann
1. Herren: Ungefährdeter Auswärtssieg
TV Aßlar – HSG Marburg/Cappel 25:35 (10:16)
Deutlicher Aufwärtstrend nach der Derby-Niederlage
„Die Mannschaft steigerte sich deutlich gegenüber der Derby-Niederlage in Neustadt“, sagte Marburgs Co-Trainer Bernd Portjanow. „Allerdings war der Gegner auch nicht so stark.“ Die Marburger spielten von Beginn an flott und führte nach zehn Minuten mit sechs Treffern. Dieser Vorsprung wurde besonders im zweiten Abschnitt stetig ausgebaut. Paul Mengel zeichnete sich im HSG-Kasten aus, Sam Imani war mit zwölf Toren bester Schütze.
Für die HSG Marburg/Cappel spielten:
Fabian Busse, Paul Mengel; Sam Imani (12/3), Johan Grede (5), Ole Ackermann (4), Arne Ackermann (3), Julian Ingenbleek (4), Julian Barabas (4), Henning Dippel (2), Nils Brusius (1), Valentin Farnung, Ignaz Stegmiller
1. Damen: Verdienter Heimsieg
HSG Marburg/Cappel – TV Burgsolms 26:19 (13:8)
Im ersten Heimspiel der neuen Saison traf die Damenmannschaft der HSG Marburg/Cappel auf den TV Burgsolms, die ihr erstes Saisonspiel ebenfalls gewinnen konnten. In einer sehr starken Anfangsviertelstunde spielte die HSG die Abwehr des TV Burgsolms mit gekonnten Spielzügen ein ums andere Mal aus und führte mit 7:2 Toren. Danach ließen die Spielerinnen der HSG es etwas langsamer angehen und der TV Burgsolms konnte sich besser auf das Angriffspiel der Marburgerinnen einstellen und konnte so die Partie in dieser Phase ausgeglichen gestalten. Beim Stand von 13:8 ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause begann die HSG wieder sehr konzentriert und es gelangen drei Tore in Serie, so dass die Führung auf 16:8 ausgebaut wurde. Aber auch jetzt stellte wieder die HSG teilweise das Kombinationsspiel ein und versuchte mit Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen. Dadurch fand der TV Burgsolms wieder zurück in Spiel und erzielte Tor um Tor, trotzdem gelang es den Gästen nicht, den Rückstand zu verkleinern, da die HSG Marburg/Cappel sich in den entscheidenden Momenten auf Ihre Stärken besann und mit teilweise sehenswerten Kombinationen stets eine Antwort, sprich Tor, parat hatte. Am Ende hieß es dann 26:19 für die HSG Marburg/Cappel, die durch diesen, nie in Gefahr geratenen, Sieg weiter ungeschlagen bleibt.
Der Marburger Trainer meinte zum Spiel „Wir sind sehr konzentriert in das Spiel gegangen und haben uns an das abgesprochene Konzept gehalten und hatten damit Erfolg. Doch dann haben wir den Gegner wieder stark gemacht, in dem wir mit unserem Kombinationsspiel aufgehört haben. Danach haben wir mehr Handball „gekämpft“ als „gespielt“. Aber ich muss der Mannschaft ein Kompliment machen, denn sie hat sich in den entscheidenden Momenten zusammengerissen und wieder zu ihrem Spiel gefunden, so dass der Sieg eigentlich nie in Gefahr geriet. Mein Fazit: Gewonnen ist gewonnen. Es gibt nicht mehr als 2 Punkte und am Ende der Saison fragt keiner mehr, wie die Punkte zustande gekommen sind“
Das nächste Spiel der HSG Marburg/Cappel findet am Samstag, dem 12. Oktober 2013, um 16.15 Uhr, in der Sporthalle in Cappel statt. Der Gegner ist dann die Mannschaft der HSG Wettenberg II.
Für die HSG Marburg/Cappel spielten:
Stefanie Quent (1. – 30. Min), Maren Brenning (31. – 60. Min.) im Tor, Anna Maria Sikeler (2), Vanessa Kuhl (3), Jasmin Kramer, Malena Götte (7/1), Jenny Madubuko (2), Nora Schilke (4), Johanna Schneider, Anne-Friederike Lieb (4), Sarah Voßmeier, Miriam Jäger, Eva Matick (1) und Kerstin Aumann (3).
1. Damen: Erfolgreicher Start in die neue Saison
TG Friedberg – HSG Marburg/Cappel 14:22 (3:12)
In ihrem ersten Pflichtspiel unter ihrem neuen Trainer Holger Schaumann begann die Damenmannschaft der HSG Marburg/Cappel sehr konzentriert. Vor allem in der Abwehr bot man eine überzeugende Leistung. Für die Spielerinnen der TG Friedberg gab es kein durchkommen, so dass sich die Fehler häuften und die HSG durch schnelles Konterspiel zu leichten Toren kam. Auch gelang es immer wieder durch Spielzüge den Angriff erfolgreich abzuschließen. So dauerte es bis zur 20. (!) Minute, bis Friedberg mit ihrem ersten Torerfolg auf 9:1 verkürzen konnte. Die Spielerinnen der HSG Marburg/Cappel spielten die restliche Zeit weiter sehr konzentriert, so dass es beim Stand von 12:3 in die Halbzeitpause ging.
Am Anfang der zweiten Hälfte stand die HSG Marburg/Cappel nicht mehr so konzentriert in der Abwehr, so dass die Friedbergerinnen zu weiteren Torerfolgen kamen. Doch gelang dann im Gegenzug auch wieder ein Treffen, so dass stets der alte Abstand wieder hergestellt werden konnte. Mitte der zweiten Halbzeit legte dann die HSG Marburg/Cappel einen kleinen Zwischenspurt ein und baute die Führung auf 11 Tore (21:10) aus. Begünstigt durch stark nachlassende Konzentration der Spielerinnen der HSG und so manchen unglücklichen Entscheidungen des Schiedsrichters konnte die TG Friedberg in den Schlussminuten den Rückstand etwas verkürzen. Der Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr und geht, auch in dieser Höhe, vollkommen in Ordnung.
„Da die Vorbereitung auf die Saison durch den Trainerwechsel und die Vorbereitung auf das heutige Spiel durch eine mangelhafte Teilnahme am Training nicht optimal verlaufen ist bin ich mit dem Ergebnis und dem Spiel meiner Mannschaft im Großen und Ganzen zufrieden. Gerade die erste Halbzeit zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, kommentierte der HSG-Trainer Holger Schaumann das Spiel.
Zum nächsten Spiel am kommenden Samstag, dem 21. September 2013, um 18.00 Uhr, in der Sporthalle Cappel erwartet die Mannschaft der HSG Marburg/Cappel mit dem TV Burgsolms, der sein erstes Spiel zu Hause gegen Lützellinden mit 17:14 gewonnen hat, eine noch ungeschlagene Mannschaft.
Für die HSG Marburg/Cappel spielten:
Stefanie Quent (1. – 30. Min), Maren Brenning (31. – 60. Min.) im Tor, Anna Maria Sikeler (1), Vanessa Kuhl (3/1), Jasmin Kramer, Malena Götte (3/2), Jenny Madubuko, Nora Schilke, Johanna Schneider, Anne-Friederike Lieb(1), Sarah Voßmeier, Patricia Klotz (2), Eva Matick (4) und Kerstin Aumann (8/1).
1. Herren: Zwei Punkte im ersten Spiel
HSG Marburg/Cappel – VfB Driedorf 23:18 (9:9)
Gute Leistung der neu zusammengestellten Mannschaft
Die stark verjüngte Herrenmannschaft der HSG Marburg/Cappel traf im ersten Saisonspiel zu Hause auf den VfB Driedorf. Gleich fünf Spieler des Jahrgangs 1995 standen auf dem Spielbericht, diese Mischung aus Jugend und erfahrenen Spielern führte denn auch zum ersten Sieg.
Die HSG legte los wie die Feuerwehr, aus einer sicheren Defensive heraus ging man 3:0 in Führung, so dass sich der Gästetrainer gleich zu einer ersten Auszeit veranlasst sah. Davon ließ sich die Heimmannschaft aber nicht beirren und baute ihren Vorsprung weiter aus. Leider musste die HSG noch in der ersten Halbzeit einen schweren Verlust hinnehmen. Der gerade erst genesene Lars Jacob verletzte sich erneut an den Bändern im Fuß und konnte nicht weiterspielen. Gegen Ende der ersten Halbzeit lies die Konzentration dann auch nach, leichte Fehler schlichen sich ins Spiel ein und man gestattete den Gästen pünktlich zum Halbzeitpfiff nach einer 9:5-Führung zum 9:9 auszugleichen.
Das jedoch sollte das erste und letzte Mal sein, dass Driedorf herankam. Nach der Pause begann die HSG wieder stark und zog schnell mit 5 Toren davon (15:10, 40. Min.).
Nun ließ man nichts mehr anbrennen und verwaltete den Vorsprung bis zum Schlusspfiff des souverän agierenden Schiedsrichters. In der Abwehr hatte man den Gegner gut im Griff. Besonders Sam Imani, Christian Rottmann und Johan Grede unterbanden stark das Aufbauspiel der Driedorfer. Die pfeilschnellen Außen Julian Ingenbleek und Valentin Farnung konnten sich besonders in der Schlussphase mit schnellen und schönen Toren auszeichnen. Auch Torhüter Paul Mengel zeigte sich über die gesamte Spieldauer sehr sicher.
Am Ende stand ein 23:18 auf der Anzeigetafel, auf dem man aufbauen kann. Während die Abwehr durchgehend gut stand, waren zu viele technische Fehler im Aufbauspiel und zu leichtfertige Abschlüsse zu bemängeln. Diese gilt es nun vor dem Derby beim VfL Neustadt abzustellen. Bitter ist der Verlust von Lars Jacob, der nun voraussichtlich wieder einige Wochen fehlen wird.
Für die HSG Marburg/Cappel spielten:
Paul Mengel; Henning Dippel (5), Julian Ingenbleek (4), Christian Rottmann (4), Sam Imani (4), Valentin Farnung (3), Max Kiekbusch (2), Johan Grede (1), Lars Jakob, Nils Brusius, Ignaz Stegmiller

B-Jugend erfolgreich
Die männliche B-Jugend der HSG Marburg-Cappel hat beim Turnier in Griedel den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
1. Herren: Neustart in der Bezirksliga C
Während die letzte Saison mit dem Erreichen des Minimalszieles, dem Klassenerhalt in der Bezirksliga A, beendet wurde, zeichnete sich bereits ein personeller Umbruch bei der HSG Marburg/Cappel ab. Eine Vielzahl an Abgängen und langwierigen Verletzungen dezimierte den Kader so gravierend, dass nun mit dem Rückzug aus der A-Klasse die Konsequenz gezogen wurde.
In der Saison 2013/2014 wird die 1. Herrenmannschaft daher in der Bezirksliga C Nord antreten.
Standen in der Saison 2013/2014 noch über 20 Spieler zur Verfügung, hat sich die Mannschaft quantitativ und somit auch qualitativ stark verändert. Das Team muss die Abgänge von Jonas Schuster und Max Flothow (beide nun TSF Heuchelheim), Lars Hornung (Australien) , Sebastian Mootz (Aachen), Jan Schultz (Bielefeld), David Binas (verletzungbedingtes Karriereende), Nils Zeller (Rostock), Herbert Gärtner (Cölbe), Hendrik Debnar-Daumler, Philipp Hoffmeister, Elias Kappner, Alexander Syring sowie Chris Syring verkraften. Zusätzlich sind Alex Schuhmann (Schulter), Stefan Reckow und Maik Wöhner (beide Kreuzband) langzeitverletzt und werden erst im Verlauf der Saison zur Mannschaft zurückkehren.
Zugänge sind bisher weniger zu vermelden, neu in der Mannschaft sind Kenny Debellemaniere (Rückraum, TS Mühlburg), Fabian Busse (Torwart, MTV Moringen) und Ignaz Stegmiller (Linksaußen / Kreis). Zusätzlich verstärken Julian Ingenbleek, Nils Brusius, Valentin Farnung, Paul Mengel, Sam Imani und Carlos Roales-Welsch aus der A-Jugend die Mannschaft.
Mannschaft, Trainer und Vorstand sprachen sich gleichermaßen für den Rückzug aus der A-Klasse aus, da man sich dort sportlich kaum würde halten können. Ziel in der C-Klasse ist das obere Tabellendrittel.
Interessierte Handballer sind herzlich eingeladen, beim Training vorbeizukommen. Die Trainingszeiten während der Saisonvorbereitung sind:
Montag 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Dienstag 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Donnerstag 20:00 Uhr – 22:00 Uhr
jeweils in der Sporthalle am Köppel in Cappel