1. Männer: Revanche geglückt
HSG Marburg/Cappel gewinnt mit 26:25 gegen die SG Rechtenbach
04.02.18: HSG Marburg/Cappel I – SG Rechtenbach I 26:25 (13:10)
Vor gut besuchter heimischer Kulisse traf die 1. Herren Mannschaft der HSG Marburg/Cappel am Sonntag auf die SG Rechtenbach. Mit dem Tabellenzehnten kam eine auf dem Papier der auf Platz drei stehenden Marburger Mannschaft unterlegene Mannschaft in die Halle am Cöppel, doch das Hinspiel, welches die Rechtenbacher deutlich für sich entscheiden konnten, zeigt, dass dieser Gegner keinesfalls zu unterschätzen war.
Mit viel Selbstvertrauen aus den letzten erfolgreichen Partien startete die HSG in das Spiel und musste prompt einsehen, dass dieser Gegner sich keinesfalls kampflos geschlagen geben wird. Nach acht Minuten stand es bereits 2:6 für die Gäste, die mit einem guten Torhüter und der entschlosseneren Angriffsleistung die ersten zehn Minuten für sich entschieden. Die Marburger ließen sich von diesem frühen Rückstand jedoch nicht aus der Bahn werfen und steigerten ihre Abwehrleistung, sowie das Abschlussverhalten im eigenen Angriff. So konnte über das 8:8 in der 18. Minute sogar ein 13:10 Vorsprung mit in die Pause genommen werden. Gerade die Achse des torgefährlichen und dynamischen halblinken Rückraumspielers und dem Kreisläufer der gegnerischen Mannschaft konnte erfolgreich unterbunden werden.
2. Frauen: Chancenlos beim designierten Meister
Hohe Niederlage in Friedberg
04.02.18: TG Friedberg I – HSG Marburg/Cappel II 37:14 (19:6)
Bei der immer noch verlustpunktfreien TG Friedberg waren die Marburgerinnen auch im Rückspiel ohne Chance. Bereits zur Halbzeit lautete die Devise, die Höhe der Niederlage zu begrenzen, was aber nur bedingt gelang.
Nach einem spielfreien Wochenende kommt am 18.02. die KSG Bieber zu Gast nach Cappel.
Für die HSG Marburg/Cappel spielten: Steffi Quent, Meri Krasnici; Franzi Hüppe (5), Tabea Eigeland (2), Jenny Madubuko (2), Isabel Jakob (1), Annika Brückner (1), Vanessa Kuhl (1), Simone Kranz (1), Thisa Dantes (1), Cecilia Kowolik, Felicitas Meier, Pia Hummerich, Fanny Götz
(hd)
2. Männer: Erster Auswärtssieg in Aßlar
Deutlich verbesserte Chancenverwertung bringt ersten Saisonsieg in der Fremde
03.02.18: TV Aßlar – HSG Marburg/Cappel II 25:29 (15:16)
Nach dem fünften Heimsieg in Folge gegen den TV Homberg wollte man gegen den Tabellennachbarn aus Aßlar erstmals auch auswärts Punkten. Einige Spieler träumten bereits im Vorfeld vom ersten Auswärtssieg der Saison. Das Hinspiel in heimischer Halle hatte man deutlich gewonnen, doch man wusste, das es ein hartes Stück Arbeit werden sollte, da man in Auswärtsspielen diese Saison noch nicht gepunktet hatte.
Zu beginn der Partie kam die HSG nicht gut ins Spiel, da man in der Abwehr oft zu Passiv agierte und so leichte Tore zuließ. So lief man zu Anfang immer einen knappen Rückstand hinterher. Zu Mitte der ersten Hälfte gelang es dann aber vor allem im Angriff konsequenter zu spielen und vor allem Neuzugang Max Brock konnte sich immer wieder im eins gegen eins durchsetzen und einige Tore erzielen. So konnte man den anfänglichen Rückstand aufholen und mit einer knappen Führung in die Pause gehen (15:16).
1. Frauen: Frustrierende Niederlage
Aus einem ermutigenden Halbzeitstand wird ein ernüchterndes Ergebnis
28.01.18: HSG Marburg/Cappel – HSG Herborn/Seelbach 27:28 (15:12)
Am Sonntag den 28. Januar begegnete die erste Damenmannschaft der HSG Marburg/Cappel in der eigenen Halle der HSG Herborn/Seelbach. Ein Spiel gegen einen in der Hinrunde mit einem Tor geschlagenen Gegner und mit guter Vorbereitung – ein guter Startpunkt für ein erfolgreiches Spiel seitens der Marburger Damen.
Anfangs konnten die Anweisungen des Trainers gut umgesetzt werden, und es wurde mit Tempo in den Angriff gegangen und in der Abwehr gut agiert. Auch den Kreis, welcher nicht nur einmal zum Problem wurde, bekamen die Marburgerinnen bald in den Griff. Eine Umstellung der Abwehr von 6:0 auf 3:2:1 gegen Ende der ersten Halbzeit führte zu größerer Verunsicherung der Gegner, was die Heim-Mannschaft spontan für Kontertreffer nutzen konnte. Man ging mit drei Toren Führung in die Halbzeitpause (15:12) und sah der zweiten – und meist leistungsmäßig besseren Halbzeit – frohen Mutes entgegen.
1. Männer: Sieg im Spitzenspiel
Auswärtserfolg in Nidda
27.01.18: HSG Gedern/Nidda I – HSG Marburg/Cappel I 27:31 (15:16)
Am Samstagabend stand das Spitzenspiel der ersten Herren der HSG Marburg/Cappel bei der HSG Gedern/Nidda auf dem Programm. Der viertplatzierte aus Marburg wollte nach der deutlichen Hinspielniederlage einiges wiedergutmachen und die verlorenen zwei Punkte vom Zweitplatzierten aus Nidda zurück nach Marburg holen.
Beide Mannschaften starteten verhalten in die Partie und agierten aus einer sicheren Defensive heraus, weshalb zunächst auf beiden Seiten wenig Tore vielen (4:2 nach 10 Minuten). Danach nahm das Spiel so richtig Fahrt auf und Marburg konnte nach 18 Minuten ausgleichen und kurz darauf zum ersten Mal in Führung gehen (8:9). In dieser Phase zeigte sich besonders Julian Lumm äußerst treffsicher, der die Gederner Abwehr immer wieder vor Probleme stellte. Auch Torhüter Niklas Netter bestätigte seine super Form aus den letzten Spielen und brachte die gegnerische Offensive immer wieder zur Verzweiflung. So setzte sich Marburg zum Ende der ersten Halbzeit mit drei Toren ab (28. Minute), kassierte allerdings durch technische Fehler noch zwei schnelle Gegentore, weswegen man nur mit einem Vorsprung von einem Tor in die Kabine ging.
2. Frauen: Auswärtserfolg beim TSV Griedel
3. Sieg in Folge
26.01.18: TSV Griedel II – HSG Marburg/Cappel II 15:21 (6:8)
Erneut mit vollbesetzem Kader trat die HSG die Reise zum Auswärtsspiel beim TSV Griedel an. Ihren Einstand gab Nina Sippel, die studiumsbedingt von der HSG Landeck-Hauneck an die Lahn gewechselt ist.
Nachdem man die letzten beiden Spiele gewinnen konnte, war das Ziel mit einem weiteren Sieg Abstand zu den Abstiegsplätzen zu schaffen. Dass dies gegen Griedel möglich sein sollte, hatte bereits das Hinspiel gezeigt. In diesem behielt die HSG in eigener Halle mit 26:23 die Oberhand.
Mit einer starken Abwehrleistung startete Marburg ins Spiel. Da das Griedeler Offensivspiel vor allem auf Durchbrüche ausgelegt ist, ließen sich die Unistädterinnen wie vorher in der Kabine besprochen nicht zu sehr locken und bildeten einen stabilen, defensiv ausgerichteten Abwehrverbund. Kombiniert mit einer starken Torwartleistung von Steffi Quent gelang es, Griedel während der ersten Viertelstunde komplett torlos zu halten. Dass es Griedel dennoch nach dem 1:3 in der 15. Minute wenige Minuten vor der Halbzeit gelang, zum 6:6 auszugleichen, lag an der zunächst noch zu ungefährlichen Marburger Offensive.
Vor dem Tor wurde zu harmlos agiert und die sich dennoch bietenden guten Gelegenheiten wurden nicht genutzt. Mit der Einwechslung von Hannah Buchwald kam aber zum Ende der ersten Halbzeit doch noch Schwung ins Offensivspiel. Nach zwei Toren von ihr und dem Halbzeitschlusspunkt durch Feli Meier ging die HSG mit einer 8:6-Führung in die Pause.
2. Männer: Knapper Sieg gegen Tabellennachbarn aus Homberg
Die 2. Männer sichern sich 2 wichtige Punkte im Herzschlagfinale
28.01.18: HSG Marburg/Cappel II – TV Homberg 17:16 (8:10)
Am Sonntag trafen sich in Sporthalle am Köppel die HSG Marburg/Cappel II und der TV Homberg zum Duell der Tabellennachbarn. Ging es jedoch für die Mannschaft von Trainerin Stefanie Quent darum, den Anschluss an das obere Tabellendrittel nicht zu verlieren, ging es um die Männer des TV gegen den Abstieg.
In den ersten Minuten der Partie bekamen die Zuschauer in der Cappeler Sporthalle wieder einmal die Abschlussschwäche der Marburger Mannschaft zu sehen. Lediglich Rückraumspieler Pfaff konnte in der ersten Halbzeit zeigen, dass er das Werfen nicht verlernt hatte. So war es in der ersten Halbzeit einer guten Leistung von Tormann Bernhardt zu verdanken, dass die Unistädter nicht mit einem allzu hohen Abstand zur Pause in die Kabine gehen mussten. Zur Halbzeit stand es 8:10 für Homberg.
1. Männer: Deutlicher Auswärtssieg
21.01.18: TSF Heuchelheim II – HSG Marburg/Cappel I 20:31 (9:15)
Die erste Mannschaft der HSG Marburg/Cappel spielte das erste Spiel nach der Winterpause vergangenen Sonntag zu Gast bei der zweiten Mannschaft der TSF Heuchelheim. Nach der Winterpause gelang der Mannschaft bereits ein sehr guter Start im Training: alle verfügbaren Spieler sind fit und heiß auf die anstehenden Spiele. Ebenso war die Trainingsbeteiligung sehr hoch und man konnte den länger verletzten Kreisspieler Broder Romeike wieder einsetzen. Diese Motivation wollte die HSG mit in das Spiel gegen den Acht-platzierten nehmen. Aufgrund einer Verletzung im vorangegangenen Spiel mussten sich beide Mannschaften neben dem Spielfeld aufwärmen. Doch die Befürchtungen, dass man dadurch die ersten zehn Minuten des Spiels verschläft, waren unbegründet.
In den ersten Minuten gelang es beiden Mannschaften schnelle und einfache Tore zu erzielen. Doch nach dem 3:3 in der 4. Minute zwang die HSG die TSF konsequenter in den Positionsangriff. Die Abwehr stand sehr gut und ließ kaum torgefährliche Würfe zu. Zudem konnte sie sich auch auf einen starken Torhüter verlassen. Die Balleroberungen wurden schnell nach vorne getragen. Wenn es nicht gelang, den schnellen Abschluss zu finden, wurde geduldig eine Chance herausgespielt. Die HSG setzte sich so bis in die 16. Minute mit einem 5:12 ab. Das schnelle Spiel kostete natürlich auch Energie und es mussten Wechsel vorgenommen werden. Auch die eingewechselten Spieler ließen nichts anbrennen. Somit gingen beide Mannschaften in die Kabinen bei einem Halbzeitstand von 9:15.
1. Frauen: Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer
Überwiegend starke Leistung lässt auf Rückrundencomeback hoffen
20.01.18: HSG Marburg/Cappel : TSG Leihgestern (22:33)
Am Samstag den 20.01.2018 standen sich die 1. Damenmannschaften der HSG Marburg/Cappel und der TSG Leihgestern entgegen. Das Spiel fand nicht wie gewohnt in der Conrad-Hahn Halle in Cappel statt, sondern wurde in die Sporthalle der IGS am Richtsberg verlegt. Die IGS-Halle ist für unsere Mädels jedoch kein ungewohntes Terrain, trainiert man dort seit mehreren Jahren die Donnerstagabende.
Die Zeichen für das Spiel unserer Vorzeigemädels waren allerdings klar gesetzt, spielte man gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer, dessen Saisonverlauf eine einzige Machtdemonstration an die Region ist. Das Hinspiel im Kopf, lautete die Devise, dass man sich besser verkaufen wollte, als es in Leihgestern gelang. Dort war die HSG in der Lage gewesen, den Gastgeber über 15 Minuten vor harte Aufgaben zu stellen und das Spiel offen zu gestalten, ehe dann der Einbrauch kam und man sich am Ende des Spiels sehr deutlich geschlagen geben musste.
Auch wenn man sicherlich keinen Sieg in diesem Spiel erwarten konnte, so war es trotzdem ein wichtiges und auch vom Zeitpunkt her gut gelegenes Spiel für unsere Damen.Durch eine gute Leistung könne man sich hier das in den vergangenen Wochen abhanden gekommene Selbstbewusstsein zu Teilen wiederholen und mit einem guten Gefühl in die Rückrunde blicken.

2. Frauen: Wichtiger Sieg im Abstiegskampf
HSG verlässt vorerst die Abstiegsplätze
20.01.18: HSG Marburg/Cappel II – HSG Kleenheim III 23:19 (11:12)
An ungewohnter Stelle startete die zweite Frauenmannschaft der HSG Marburg/Cappel in die Rückrunde. Da die Cappeler Heimstätte wegen eines Fußballturniers belegt war, fand die Partie gegen die HSG Kleenheim in der Richtsberg-Halle statt.
Das Hinspiel in Kleenheim konnte man mit 26:23 gewinnen, nun stand ein für beide Seiten wichtiges Duell im Kampf um den Klassenerhalt an. Vor der Partie hatte Kleenheim auf Platz 10 einen Punkt Vorsprung auf die Marburger, die mit Rang 11 einen der beiden Abstiegsränge besetzte. Besonders für Marburg ging es um alles, denn bei einer Niederlage würde der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz auf drei Punkte anwachsen.
Das Spiel begann ausgeglichen mit wechselnden Führungen, bis zur Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften einen Vorsprung von mehr als zwei Toren erarbeiten. Vor allem Linkshänderin Lisa Paliga auf der rechten Rückraumposition bekam man häufiger nicht in den Griff, so dass diese fünf ihrer sechs Tore in den ersten acht Minuten erzielen konnte. Nach einer Umstellung der 6:0-Abwehr auf eine sehr defensive Variante gelang es aber, ihr Wirken effektiv zu unterbinden. Mit einem 11:12-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.