2. Männer: Zuhause weiterhin ungeschlagen
Überzeugender Sieg gegen Tabellennachbarn aus Herborn/Seelbach
10.11.18: HSG Marburg/Cappel II – HSG Herborn/Seelbach I 28:17 (12:9)
Nach der knappen Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Wettenberg war man dieses Wochenende auf Wiedergutmachung aus. Aus der vergangenen Saison wusste man allerdings, dass man den Gegner aus Herborn/Seelbach nicht unterschätzen durfte. Zum ersten mal war diesmal auch Neuzugang Simon Blessing für die Marburger im Einsatz.
Bereits in den ersten Minuten bissen sich die Gäste aus Herborn an der starken Marburger Abwehr die Zähne aus. Vor allem an Julian Bernhardt in der Abwehrmitte gab es kein Vorbeikommen. Im Angriff fehlte es allerdings oft an Präzision und man scheiterte oft am starken Schlussmann der Gäste. Zur Halbzeit führte man deswegen nur knapp mit 12:9.
mehr lesen…1. Männer: Deutlicher Auswärtserfolg ohne Glanz
04.11.18: HSG Pohlheim II – HSG Marburg /Cappel I 26:37 (11:20)
Am Sonntag, den 04.11.2018, machte sich unsere 1. Herren zum derzeitigen Tabellenletzten aus Pohlheim auf, um von dort wichtige Punkte zu entführen, wolle man sich über kurz oder lang aus dem unteren Tabellenviertel absetzen. Trotz schlechter Trainingsbedingungen und nur einem Testspiel gegen die Bezirksliga B – Mannschaft aus Hinterland, ging man mit genügend Selbstbewusstsein in diese Partie. Bei einem Vorbereitungsturnier in Mörlen, konnten sich die Universitätstädter ein Bild der heimischen HSG machen und waren überzeugt davon, dass diese zu schlagen seien.
Losgelegt wurde auch wie die bekannte Feuerwehr. Bis auf ein 1:9 (9. Minute) konnte sich die Mannschaft von Trainergespann Schulz / Portjanow innerhalb der ersten neun Spielminuten vorentscheidend absetzen. Auch eine Auszeit des Gästetrainers konnte diesen Lauf nur bedingt stoppen. Vor allem die Offensive der Marburger marschierte ohne Rücksicht auf Kollateralschäden und so gingen beide Mannschaften mit einem 10:20 Halbzeitstand in die Kabinen.
1. Frauen: Grandioser Auswärtssieg in Herborn
Marburgerinnen glänzten mit starker Abwehrleistung und gutem Zusammenspiel
03.11.18: HSG Herborn/Seelbach I – HSG Marburg/Cappel 14:25 (8:12)
Am Samstag den 03.11.2018 machte sich die erste Damen der HSG Marburg/Cappel auf nach Herborn, zum fünften Spiel der Saison.
Da die Partien zwischen Herborn/Seelbach I und Marburg/Cappel I schon in der letzten Saison immer knapp entschieden wurden, war die Marburger Mannschaft auch diesmal auf einen Kampf um den Sieg eingestellt.
Zu Spielbeginn gingen die Marburgerinnen gleich mit zwei Toren durch Laura Schmidt in Führung. Durch eine von Anfang an stabile Abwehr und einer starken Dania Lamping im Tor (die ihr Debüt nach langer Verletzungspause gab), konnte der Anschlusstreffer der Herborner Damen fast sechs Minuten lang verhindert werden. Erst durch zwei Würfe von der einzigen starken Spielerin der Herborner Mannschaft konnte ausgeglichen werden. Der Ausgleich blieb jedoch nicht lange bestehen, denn die Marburgerinnen konterten und gingen eine halbe Minute später wieder in Führung. Durch eine weiterhin nicht nachlassende starke Abwehr, die in den Trainingseinheiten zuvor ausgiebig trainiert wurde sowie gut platzierten Torwürfen und gutem Angriffsspiel, baute die Gastmannschaft die Führung bist zur Halbzeit auf vier Tore aus. Dadurch wurden die Hoffungen der Heimmannschaft blasser. Mit einem Halbzeitstand von 8:12 wurde die zweite Hälfte der Partie eingeläutet.

2. Frauen: Bisher beste Saisonleistung in Aßlar
Nach dem vierten Saisonsieg kommt es zum Spitzenspiel gegen Kleenheim-Langgöns
03.11.18: FSG Stockhausen/Aßlar – HSG Marburg/Cappel II 18:23 (9:11)
Eine schwere Auswärtspartie erwartete die zweite Frauenvertretung der HSG bei der FSG Stockhausen/Aßlar. Bei den letzten drei Duellen ging man als Verlierer vom Feld. Und so war der Respekt vor der Mannschaft um die unangefochtene Liga-Torschützenkönigin der letzten Jahre, Janine Lauscher, entsprechend groß. Damit einher ging aber auch eine deutlich spürbare Motivation, die Niederlagenserie gegen Stockhausen/Aßlar zu beenden und in dieser Saison weiterhin verlustpunktfrei zu bleiben. Zumal mit Cecilia Kowolik eine langjährige Stütze der Mannschaft ihr Abschiedsspiel bestritt, der man natürlich einen gebührenden Abschied mit zwei Punkten bescheren wollte.
Nachdem die Partie ausgeglichen begann, konnte sich Marburg/Cappel nach 13 Minuten zum ersten Mal deutlicher absetzen (3:7). Feli Hestermann und Gaby Petznick dirigierten gewohnt sicher die Defensive, und in der Offensive wurde die Heimabwehr systematisch und permanent unter Druck gesetzt. So hielt Marburg bis zur 27. Minute den Vorsprung von vier Toren (7:11), musste aber nach einer Zeitstrafe für die stark spielende Pia Hummerich noch zwei Gegentore zum Halbzeitstand von 9:11 hinnehmen. Leider war für Vanessa Kuhl und Nina Sippel, die ebenfalls beide bis dahin eine sehr starke Leistung zeigten, wegen Verletzung bzw. Angeschlagenheit das Spiel schon recht früh beendet.
2. Männer: Knappe Niederlage gegen erwartet starken Gegner
2. Mannschaft aus Marburg kassiert erste Niederlage der Saison
03.11.18: HSG Wettenberg IV – HSG Marburg/Cappel II 30:29 (14:10)
Am Sonntag spielte die zweite Garde der HSG Marburg/Cappel im Spitzenspiel der Bezirksliga C-Nord gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen Herren aus Wettenberg. Wie bereits erwartet wurde dies der erste harte Prüfstein der Saison für die Junge Mannschaft aus der Unistadt. Auch, weil man aus Wettenberg noch nie die zwei Punkte entführen konnte. Mit voller Kapelle und dem Rückenwind aus den ersten Saisonspielen wollten die Marburger diese Serie jedoch Vergangenheit werden lassen.
In den ersten fünf Minuten der Partie konnte man an die guten Leistungen aus den letzten Spielen anknüpfen und schnell einen kleinen Vorsprung (2:4) auf die Tafel bringen. Ab hier fingen die Marburger jedoch an die Angriffe zu einfach wegzuschenken und man fing sich so einfache Tore in Gegenstöße gegen eigentlich ältere und langsamere Gegner aus Wettenberg. Nach 17 Minuten waren die Hausherren so auf 9:5 davongezogen. Trotz eines Timeouts und einer entsprechenden Ermahnung durch Trainerin Quent wurden die Marburger bis zum Pausenpfiff nicht mehr besser und so ging man mit einem 4-Tore-Rückstand (14:10) in die Pause.
1. Männer: Heimniederlage bei Rieke-Abschied
28.10.18: HSG Marburg/Cappel I – HSG Wettertal I 28:29 (16:14)
Am Sonntagnachmittag empfingen wir die Jungs aus dem Wettertal.
Es war einiges gut zu machen nachdem letzten Wochenende und dementsprechend war die Motivation hoch an diesem Spieltag zu Punkten.
Der Start in die Partie hätte nicht besser laufen können. Wir spielten die Bälle schnell nach vorn und setzten uns mit 7:3 in der 14. Spielminute ab. Dann fingen sich unsere Gäste und kämpften sich zurück in die Partie. Die Jungs konnten sich leider zu selten für ihre starke Abwehrleistung, an der sich die Gäste mehrere Minuten die Zähne ausbissen, belohnen. Somit ging es mit 16:14 in die Halbzeitpause.
1. Frauen: Glück im Unglück
28.10.18: HSG Marburg/Cappel I – FSG Gettenau/Florstadt I 25:25 (13:16)
Am Sonntagabend den 28.10.2018 empfingen die ersten Damen die Spielgemeinschaft aus Gettenau und Florstadt.
Nachdem der Anfang ordentlich verschlafen wurde, haben sich unsere Frauen zusammengerissen und sich auf ihre Stärken konzentriert. Es wurden konsequenter im Angriff gespielt und die Damen konnten das Spiel bis kurz vor der Halbzeit ausgeglichen gestalten. Wieder einmal war die 7m Quote grauenhaft, an der es dringend zu arbeiten gilt. Kurz vor der Pause kassierten sie noch 2 Tore, und konnten selbst keins machen, sodass es mit 13:16 in die Kabine ging.
2. Frauen: Dritter Heimsieg
Erfolg gegen Griedel II dank erneut starker Defensive
28.10.18: HSG Marburg/Cappel II – TSV Griedel II 22:17 (10:9)
Zum dritten Heimspiel in Folge traf die zweite Vertretung der Marburgerinnen auf die des TSV Griedel. Trotz einiger Absagen konnte Marburg/Cappel dank des breiten Kaders mit vollbesetzter Bank antreten. Den besseren Start hatte allerdings Griedel, das nach 15 Minuten mit 4:7 in Führung lag. Nach einem Team-Timeout fingen sich die Marburgerinnen allerdings. Die Defensive stabilisierte sich und in der Offensive wurden die herausgespielten Chancen nun endlich verwertet. Die HSG drehte in der Folge das Spiel. Über ein 10:9 zur Halbzeit setzten sich die Hausherinnen bis zur 40. Minute auf 17:11 ab.
2. Männer: Keine Wahl im Kampf um die Spitze
28.10.18: HSG Marburg/Cappel II – HSG Lumdatal III 32:13 (16:9)
Wahlsonntag in Hessen. Jamaika, GroKo oder absolute Mehrheit. Die Wahlberechtigten u.a. in Marburg hatten die Möglichkeit die Landesregierung mitzubestimmen.
Ähnlich sah es da in der Richtsberghalle aus. Hier stellte sich die 2. Mannschaft aus Cappel gegen die 3. Mannschaft aus dem Lumdatal zur Wahl um die Regierungsspitze in der Bezirksliga C-Nord.
Coach Quent hatte ihr Kabinett über die zuletzt spielfreien Wochen intensiv auf den Wahlkampf eingeschworen, da man mit dem aktuellen Tabellenführer eine ebenbürtige Opposition auf dem Feld erwartete.
Und so hatte der Zeiger auf der Uhr gerade einmal 1 ½ Umdrehungen getan, als der Gegner bereits mit 2:0 führte. Keine Frage, die Verteidigungspolitik war noch nicht richtig formuliert. Aber dies war nur eine Momentaufnahme, denn ab nun sollte nur noch die Mannschaft aus Cappel die passenden Argumente präsentieren und die Opposition in die Ecke drängen.
Ein ums andere Mal erzielten die Minister für Gesundheit (Bruns), Bildung (Petersen) und Innere Sicherheit (Kollmann) schnelle Punkte aus dem Rückraum, so dass die vorläufige Auszählung der Stimmen zum Ende der ersten Spielhälfte einen deutlichen Vorsprung von 16:9 Prozentpunkten ergab.
1. Männer: Niederlage in Florstadt
20.10.18: MSG Florstadt/Gettenau I – HSG Marburg/Cappel I 36:30 (20:13)
Vergangenen Sonnabend, den 20.10.18, spielte unsere erste Herrenmannschaft auswärts gegen die MSG Florstadt/Gettenau I. Man wollte an die Leistung in der ersten Halbzeit von vergangenem Wochenende anknüpfen und sich auf die kollektive Abwehrarbeit konzentrieren.
Im Vergleich zu den vergangenen Spielen gelang der HSG diesmal kein perfekter Start in das Spiel. In den ersten 10 Minuten konnten sich die Gastgeber mit 4 Toren (7:3) absetzen. Das Angriffsspiel der Marburger funktionierte zwar nicht einwandfrei, trotzdem konnten durch Einzelaktionen immer wieder leichte Tore erzielt werden. In der Defensive konnte dem Gastgeber jedoch kein Paroli geboten werden. Insbesondere gelang es nicht das Spiel mit den Nachläufern zu unterbinden. Zwischenzeitlich konnte sich die HSG wieder auf 2 Tore herankämpfen (11:9, 20. Minute), doch dann verließ die Mannschaft die Entschlossenheit. Zum Halbzeitstand von 20:13 gingen die Mannschaften in die Kabinen.