mJC: Heimsieg in der Crunchtime
26.10.2025: HSG Marburg vs. JSGmC Florstadt/Gettenau 38:37 (14:19)
Datum: 26.10.2025
Ort: Richtsberghalle Marburg
Wettbewerb: Bezirksliga, männliche C-Jugend
Nach einer emotionalen Woche, in der sich unser Spielmacher Hendrik Dippel schwer verletzte und kurzfristig ausfiel, musste die Mannschaft taktisch und personell umgestellt werden. Doch sowohl Junis May als auch Till Nolte übernahmen die Spielgestaltung mit großem Engagement und viel Übersicht – und trugen so entscheidend dazu bei, dass sich das Team am Ende mit einer starken Mannschaftsleistung den verdienten Sieg sichern konnte.
Die erste Halbzeit begann zäh – man merkte den Jungs an, dass sie sich in der neuen Formation erst finden mussten. In der Abwehr fehlte anfangs die Abstimmung, im Angriff blieb der Spielfluss stockend. Florstadt/Gettenau nutzte diese Phase konsequent und führte zur Pause mit 19:14.
mehr lesen…mJE1: Deutliches Ergebnis, aber Marburg zeigt Fortschritte
BIEBERTAL – Am Samstagnachmittag, den 25.10.2025, trafen in der Großsporthalle Biebertal die Teams der männlichen E-Jugend Bezirksliga aufeinander. Die Heimmannschaft der mJSG Heuchelheim/Bieber empfing die HSG Marburg. Das Spiel endete auf dem Papier mit einem klaren 34:9 (Halbzeit 19:5) für die aggressiv auftretenden Gastgeber.
Das Ergebnis spiegelte jedoch nicht gänzlich den Spielverlauf wider. Besonders die Gäste aus Marburg vergaben zahlreiche gute Chancen, wodurch das Resultat am Ende deutlicher ausfiel, als es der Spielanteile entsprochen hätte.
Trainer trotz Niederlage zufrieden
Trotz der hohen Niederlage zeigte sich der Marburger Trainer nach dem Spiel zufrieden mit der Entwicklung seines Teams. Die Abwehr habe deutlich besser agiert als in den Spielen zuvor.
mehr lesen…mJE2: Deutliche Niederlage mit Potenzial: HSG Marburg II zahlt Lehrgeld
Stadtallendorf/Marburg. Auf dem Papier war es eine klare Angelegenheit: Die männliche E-Jugend der HSG Marburg II musste sich am Sonntagnachmittag (26.10.2025) auswärts dem TSV Eintracht Stadtallendorf mit 32:7 geschlagen geben. Doch das Endergebnis in der Bärenbachhalle erzählt nur die halbe Wahrheit eines Spiels, das für die jungen Marburger zwar frustrierend endete, aber auch vielversprechende Ansätze zeigte.
Gute Ansätze, mangelnde Chancenverwertung
Trotz der 32 Gegentore war die Marburger Abwehrleistung im gebundenen Spiel phasenweise deutlich stabiler, als es das Ergebnis vermuten lässt. Auch im Angriff erspielte sich die HSG II immer wieder gute Gelegenheiten. Das große Manko an diesem Tag war jedoch die Chancenverwertung. Zu viele aussichtsreiche Würfe fanden nicht den Weg ins Tor, was die Gastgeber aus Stadtallendorf eiskalt bestraften.
mehr lesen…Maxis der HSG Marburg mit starkem Turnier-Einstand in Grünberg
Klares Signal im ersten Spiel – Emil überragender Rückhalt – Nur Chancenverwertung ausbaufähig
Grünberg – Für die „Maxis“ der HSG Marburg stand am vergangenen Sonntag, den 26. Oktober, eine spannende Premiere an: Das erste Saisonturnier wurde im neuen 3-gegen-3-Format in Grünberg ausgetragen. Mit einem kompakten Kader von nur acht Spielern trat die junge Marburger Mannschaft die Reise an.
Im ersten Spiel des Tages traf die HSG auf die Vertretung aus Stadtallendorf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sich an das neue Format zu gewöhnen, fanden die Marburger Maxis immer besser ins Spiel. Sie steigerten sich enorm und zeigten eine beeindruckende Leistung: Mit hohem Tempo und starkem Zusammenspiel wurde der Gegner aus Stadtallendorf regelrecht überrannt.
mehr lesen…
1. Frauen: Hart erarbeiteter Auswärtssieg
Wichtige Punkte durch kämpferische Leistung bei starker HSG Wettertal
04.10.25: HSG Wettertal – HSG Marburg 24:28 (14:14)
Nachdem in den letzten Wochen eher Kleingruppentraining angesagt war, wächst der Marburger Kader traditionell immer mehr an, je näher der Semesterstart rückt. Die ersten beiden Spiele gegen Hungen/Lich und Hüttenberg konnten die Marburgerinnen gewinnen, nun wartete mit der HSG Wettertal an Spieltag drei der erwartet schwere Gegner. Die Wetterauerinnen waren zwar mit 0:4 Punkten in die Saison gestartet, hatten aber mit den beiden Meisterschaftsaspiranten Dilltal und Kirchhain/Neustadt ein extrem undankbares Auftaktprogramm erwischt. Auf Marburger Seite gab mit Kathi Asam der erste Erstsemester-Neuzugang sein Debüt. Johanna Volk (kam mit dem Sonderflieger aus Italien) und Sophie Alferink (nutzte das Hin-und-direkt-wieder-zurück-Elterntaxi aus Norddeutschland) scheuten weder Kosten noch Mühe, um der Mannschaft zu den Punkten fünf und sechs zu verhelfen. Auch Hannah Bothe verstärkte nach längerer Semesterferien-Abwesenheit wieder das Team. Dies war umso wichtiger, da Franca Pfänder kurzfristig absagen musste.
mehr lesen…mJE1: HSG Marburg unterliegt reaktionsschnellen Gästen
28.09.25: HSG Marburg – HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 3:36 (2:17)
Die männliche E-Jugend der HSG Marburg musste sich einem sehr reaktionsschnellen, klar ballorientierten Gegner deutlich geschlagen geben. Dutenhofen/Münchholzhausen überzeugte mit einer konsequenten Manndeckung, erzwang damit zahlreiche Ballgewinne und kam immer wieder zu schnellen Toren. Positiv bei Marburg: Die Zuordnungen nach Ballverlusten klappten im Vergleich zur Vorwoche spürbar besser.
Im Angriff fehlte den Gastgebern allerdings häufig die Bewegung weg vom Gegenspieler in den freien Raum – dadurch fehlten Anspieloptionen und Tiefe. Torhüter Noe verhinderte mit mehreren starken Reflexparaden einen noch höheren Rückstand. Halbzeit 2:17, Endstand 3:36.
mJC: Niederlage gegen Lumdatal/Lollar trotz starkem Einsatz
27.09.25: mJSG Lumdatal/Lollar – HSG Marburg 40:33 (20:13)
Am Samstag, den 27.09.2025, trat unsere männliche C-Jugend in der Bezirksliga auswärts bei der mJSG Lumdatal/Lollar an. In einer intensiven und körperbetonten Partie mussten wir uns, ersatzgeschwächt am Ende mit 33:40 (13:20) geschlagen geben.
Schon zu Beginn zeigte der Gegner, dass er mit viel Druck und körperlicher Härte agieren würde. Unsere Jungs hielten mit großem Einsatz dagegen, jedoch wurden viele Situationen, in denen unsere Spieler auf den Wurfarm geschlagen wurden, nicht geahndet. Auch zahlreiche 50/50-Entscheidungen fielen leider zu unseren Ungunsten aus. Das machte es schwer, den Rhythmus zu finden und konsequent nachzulegen.
Trotz dieser Umstände kämpfte die Mannschaft unermüdlich. Besonders Gunnar Debus (13 Tore) bewies einmal mehr seine Torgefahr und hielt uns mit wichtigen Treffern im Spiel. Unterstützt wurde er von Paul Scherba (7 Tore, davon 2 Siebenmeter), Junis May (6 Tore) sowie Hendrik Dippel (3 Tore). Auch die jüngeren Spieler wie Iwen Gaspar Dörr und Jone Esters konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
mJC: Auswärtserfolg in Wettenberg
21.09.25: HSG Wettenberg – HSG Marburg 28:35 (17:17)
Am Sonntag, den 21.09.2025, trat unsere männliche C-Jugend in der Bezirksliga auswärts bei der HSG Wettenberg an. In der Sporthalle Wißmar entwickelte sich von Beginn an ein spannendes und temporeiches Spiel, das wir am Ende verdient mit 35:28 (17:17) für uns entscheiden konnten.
Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass beide Teams gewillt waren, das Spiel mit offenem Visier zu gestalten. Nach frühem Rückstand gelang es uns, durch Tore von Gunnar Debus, Lino Nordwald und Jonas Will den Anschluss zu halten. Besonders in dieser Phase war es wichtig, Ruhe zu bewahren. In der Offensive übernahm immer wieder Paul Scherba Verantwortung, der am Ende mit 11 Treffern (davon 3 Siebenmeter) bester Torschütze unseres Teams wurde.
In der ersten Halbzeit wechselte die Führung mehrfach, sodass es mit einem 17:17-Unentschieden in die Kabine ging.Nach der Pause erwischten die Gastgeber zunächst den besseren Start und zogen auf vier Tore davon (21:17). Doch unser Team ließ sich nicht beirren: Nach der Auszeit kämpften wir uns Tor um Tor zurück. Entscheidenden Anteil daran hatten Hendrik Dippel (6 Tore), der nervenstark vom Siebenmeterpunkt traf, sowie Jonas Will (8 Tore), der mit viel Durchsetzungsvermögen immer wieder erfolgreich abschloss.
Ab der 35. Minute gelang uns ein 6:1-Lauf, mit dem wir die Begegnung endgültig zu unseren Gunsten drehten. Auch Jone Esters konnte sich mit zwei wichtigen Treffern in die Torschützenliste eintragen. In der Abwehr arbeitete die Mannschaft nun geschlossen und zwang den Gegner zu Fehlern, die wir konsequent in schnelle Tore ummünzten.
Trotz einer späten Zwei-Minuten-Strafe gegen Hendrik Dippel blieb unser Vorsprung ungefährdet. Mit dem letzten Treffer von Gunnar Debus (insgesamt 7 Tore) stellten wir den Endstand von 35:28 her.
1. Frauen: Spektakulärer Turniersieg im Siebenmeterwerfen gegen Oberligisten
Kampf bis zum Umfallen gegen großen Favoriten wird belohnt
20.08.25: HSG Marburg – HSG Lumdatal 37:36 nach Siebenmeterwerfen (33:33, 29:29, 17:17)
Beim traditionellen Spanferkel-Turnier der HSG Großen-Buseck/Beuern ist der 1. Frauenmannschaft der HSG Marburg ein spektakulärer Erfolg gelungen. Nach dem Gruppensieg in der Vorrunde (24:19 gegen Oberligist HSG Wettenberg II und 38:22 gegen BOL-Ligagegner TSG Leihgestern II) gelang im Finale gegen die Oberliga-Mannschaft der HSG Lumdatal der überraschende Turniersieg. Mit nur acht (!!!) Spielerinnen angetreten, spielten sich die Marburgerinnen in der gut gefüllten Halle förmlich in einen Rausch. Gegen die 15 Spielerinnen aus dem Lumdatal lagen die Unistädterinnen lange in Führung, gerieten kurz vor Ende in Rückstand und retteten sich mit einem Treffer in letzter Sekunde von Johanna Volk in die Verlängerung (29:29).
mehr lesen…
1. Frauen: Auswärtserfolg in Hüttenberg
Starke Defensivleistung bringt die nächsten zwei Punkte
20.09.25: TV Hüttenberg II – HSG Marburg 20:29 (8:12)
Mit einem relativ kleinen Kader trat Marburg die Auswärtsreise nach Hüttenberg an. Zunächst standen acht Feldspielerinnen zur Verfügung, die die Vorgaben aus der Trainingswoche von Anfang an gut umsetzten. Vor allem Malina Straßer und Mia Wackerbarth konnten sich in der ersten Hälfte immer wieder stark im 1gg1 gegen die 5:1-Abwehr der Hüttenbergerinnen durchsetzen. Nach 17 Minuten führten die Marburgerinnen mit 4:8, wobei Andrea Garder im Tor mit brutal starken Paraden die Gegnerinnen zur Verfzweiflung brachte und damit der Mannschaft viel Sicherheit gab. Zur Halbzeit stand eine 8:12-Führung für die HSG auf der Anzeigetafel.
mehr lesen…



